logo_pharmatic1.png

IT-Lösungen für Apotheken und Drogerien

Pharmatic ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Vermarktung von Verwaltungssoftware für Apotheken und Drogerien und hat sich ausserdem im Retail-Bereich etabliert.
 
Pharmatic verfügt über eine breite Produkte- und Dienstleistungspalette, die gesamtschweizerisch in drei Sprachen angeboten wird. Apotheken und Drogerien aller Art und Grösse sind mit der Software von Pharmatic ausgerüstet. Von Ketten über Gruppierungen bis hin zu mittleren und kleinen Geschäften können alle von der zukunftsorientierten Software profitieren.
 
Pharmatic AG ist eine Gesellschaft der Ofac-Gruppe.

News express

Pharmatic fusioniert mit der Waris AG

Der Verwaltungsrat der Waris AG hat beschlossen, mit Pharmatic zu fusionieren und die Waris-Produkte per 1. Januar 2021 in Pharmatic zu integrieren. Alle ehemaligen Waris-Kunden werden neu von den Pharmatic-Mitarbeitenden betreut.

SCC

Der System Configuration Collector (SCC) ist ein Programm für den Datenaustausch zwischen einem zentralen Server bei Pharmatic und den in den Offizinen stationierten Computern. Es ermöglicht die Qualitätskontrolle bei den Kunden.
SCC ist auch eine Art Diagnosehilfe, denn es erstellt eine Übersicht zur internen Hardware- und Softwarekonfiguration eines Kundencomputers. Bei Störungen im Zusammenhang mit den Mutationen oder der Datensicherung überprüft SCC die wichtigsten Parameter der Maschine, wie zum Beispiel, ob die Antiviren-Software aktuell und auf der Festplatte noch freier Speicherplatz vorhanden ist. SCC dient demnach der Vorbeugung: Indem die kritischen Parameter einer Maschine analysiert werden, kann es rechtzeitig erkennen, ob Probleme entstehen könnten. Pharmatic verfügt dadurch über eine aktuelle Datenbank zu den verschiedenen Einstellungen bei den einzelnen Kunden. Bei einem Anruf auf die Hotline können somit rasch zielführende Ratschläge gegeben werden.

SCC stellt rein technische Daten zur Verfügung und beeinträchtigt in keiner Weise die auf den Computern gespeicherten oder übermittelten Informationen.

So funktioniert SCC

Das Programm speist den Hauptserver von Pharmatic regelmässig mit Informationen in Form von Listen über die in den Offizinen installierten Systeme. Diese Listen werden durch Programme analysiert und von Pharmatic-Mitarbeitern geprüft. Sie sehen dadurch, ob die Antiviren-Software auf dem neuesten Stand ist und alle Datensicherungen korrekt abgelaufen sind. Bei Unstimmigkeiten kann der Supportdienst von Pharmatic den Kunden direkt benachrichtigen und entsprechend intervenieren. SCC umfasst auch eine vorbestimmte Anzahl Kundenanrufe (ungefähr 30 Call-Backs pro Monat durch die Hotline), mit denen zielgerichtete Kontrollen durchgeführt werden.

SCC automatisiert also lediglich die Aktualisierung von Informationen, über welche Pharmatic bereits verfügt, mit dem Ziel, die Kunden optimal zu beraten.

Installation

SCC wird standardmässig auf alle neuen Systeme installiert, die Pharmatic an Offizinen liefert. Die Version 3.02 von SCC ist heute Teil der “Goodies“ oder Boni, die Pharmatic den Kunden gewährt: Die Installation erfolgt beim Einsatz eines Technikers vor Ort. Im September 2003 hat Pharmatic ungefähr 460 Verkaufsstellen mit SCC ausgerüstet.

Ein Vorteil für Apothekenketten

Das Programm SCC kommt auch den Apothekenketten zugute, da es ein zentralisiertes Hochladen der Parameter sicherstellt ein sicherer Weg, die Qualität der laufenden Installationen zu prüfen. SCC bietet zudem ein detailliertes Inventar der installierten Hardware über alle Verkaufsstellen hinweg.
Der System Configuration Collector wird den Apotheken und Apothekenketten in Zukunft auch in zwei neuen spezifischen Produkten vorgeschlagen.

Das kontrolliert SCC auf Ihrem System:

  • den auf der Festplatte verfügbare Speicherplatz
  • das Funktionieren und die Aktualisierungen von Sophos (Antivirus) sowie die Datensicherung
  • das einwandfreie Funktionieren der POS-Kassen im Offline-Modus
  • die Aktualisierung der Artikel-Mutationen
© Pharmatic
ofac Gruppe